Am Mittwoch, dem 21. Oktober 2015 fand im Landgasthof Winklehner der erste Arbeitskreis zum Thema Ortskernentwicklung statt. Auch diesmal waren viele interessierte Bürger/innen aus der ganzen Gemeinde gekommen um gemeinsam eine Bestandsanalyse zu erstellen. In Kleingruppen wurden an Hand einer Karte unseres Ortskerns die Stärken und Schwächen des Zentrums besprochen. Positiv wurde zum Beispiel angeführt, dass sämtliche für eine Gemeinde wichtigen Gebäude, wie Kindergarten, Schule, Gemeinde, Arzt, auf kleinem Raum und zu Fuß erreichbar sind. Als Nachteil wurde vor allem der Arzt im 1. Stock und der Bauhof in der Ortsmitte gesehen. Möglichkeiten zur Verbesserung wurden andiskutiert und Ideen für die Umgestaltung von bestehenden Gebäuden entwickelt. Es wurde auch überlegt, was brauchen wir in Zukunft, was und wo wäre es sinnvoll. Wie zum Beispiel ein Saal in dem Veranstaltungen, Vorträge usw. gemacht werden. Daraus ergab sich eine große Anzahl von Vorhaben für die Zukunft. Nun heißt es einen Masterplan zu erstellen und zügig weiterzuarbeiten. Wir laden Sie daher ein, auch beim zweiten Arbeitskreis teilzunehmen. Der Termin dafür wird so bald als möglich bekannt gegeben.
Gemeinde 21 - Arbeitskreis Zentrumsentwicklung
Neuigkeiten zum Projekt Gemeinde 21
Weitere Artikel

SB Ausflug Dachstein, Hallstatt
Hallstatt und Dachstein Schönbergalm
Die 57 Mitglieder der Seniorengruppe St.Pantaleon-Erla…

SB Ausflug Erzberg
Erlebnis Erzberg & Katzensteiner Mühle
Die Senioren St.Pantaleon-Erla fuhren am Mi. 13. Aug. 25 mit…

SB Grillfest 2025
Grillen/Plattlschiessen OG Senioren St.Pantaleon-Erla
Am Samstag 19. Juli 25, Grillfest und…

Landesrat Ludwig Schleritzko verlässt die NÖ Landesregierung – Toni Kasser folgt
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankt Landesrat Schleritzko




